Der Bezirkssportbund Treptow-Köpenick e.V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss Treptow-Köpenicker Sportvereine
Er besitzt die Gemeinnützigkeit für die Förderung des Sports
Der Bezirkssportbund ist legitimierte Interessenvertretung und Dachorganisation in Treptow-Köpenick, im Sinne des Sportförderungsgesetzes § 7 (4) und § 20
Der BSBTK vertritt seine Mitgliedsvereine gegenüber dem Bezirksamt, dem Senat und Bundesbehörden in sportpolitischen und vereinsrechtlichen Belangen und berät seine Vereine in Streitfragen
Mit dem Landessportbund Berlin und den Fachverbänden erfolgt eine enge Zusammenarbeit
Der BSBTK besitzt ersatzweise Verbandsfunktion für Vereine bzw. Abteilungen, für die kein Betreuungsangebot durch einen vom LSB-Berlin anerkannten Fachverband besteht (z.B. bestimmte Kampfsportarten, Hundesport usw.). Dadurch können diese Vereine die Förderungswürdigkeit erlangen (kostenlose bzw. vergünstigte Nutzung von landeseigenen Sportstätten) und haben Versicherungsschutz über den Rahmenvertrag des LSB-Berlin
Der BSBTK hat Sitz und Stimme in der Sportstättenvergabekommission des Bezirksamtes und im regionalen Beirat der Berliner Bäder-Betriebe
Aufgaben / Projekte
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Unterstützung und Sicherung des Sportbetriebes im Bezirk
Sicherung der Sportobjekte
Abwehr von unberechtigten Einschränkungen bzw. Forderungen bei - Schließung von Sportstätten - Einschränkungen des Sportbetriebes bei Lärmentwicklung - Straßenreinigungsgebühren - Entgelte für Steganlagen - Forderungen der Fischereivereinigung - u.v.m.
Beratung und Information der Mitgliedsvereine zu allen Fragen, die die Vorstandsarbeit betreffen
Freier Träger für arbeitsfördernde Maßnahmen
Freier Träger der Jugendhilfe
Beratung von Bürgern über Sportmöglichkeiten im Bezirk